![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Post
#1
|
|
![]() proven Member ![]() ![]() ![]() ![]() Group: Administrators Posts: 315 Joined: 16.10.2006 From: Düsseldorf Member No.: 2 LV Version: current Zertifizierung: CLA LV User seit: 2001 ![]() |
Für alle, die das Feature, dass die Drähte automatisch neu verbunden werden, wenn man Terminals aus einer Struktur (z.B. for-Schleife oder Sequenz) heraus zieht, permanent abschalten wollen, gibt es Hilfe:
Es muss nur in der labview.ini-Datei der KEY DragAutoWire=False eingefügt werden. Gefunden hier: https://forums.ni.com/t5/LabVIEW-Idea-Excha...age=en#comments Stichworte: LabVIEW auto wiring Drähte automatisch verbinden strukture autowiring Ich persönlich finde dieses Feature super nervig. Es ist nur ein weiterer Schritt hin zu "Klicki-Bunti"-Schei**dre**, der meine Produktivität in keinster Weise unterstützt. Ich würde jeden, der das hier liest, und den das auch so nervt wie mich, bitten, den entsprechenden Eintrag (Link oben ...) in der LabVIEW Idea Exchange zu "kudoen". Danke -------------------- künstliche Intelligenz ist besser als natürliche Dummheit!
rotabench:rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip |
|
|
![]() ![]() |
Lo-Fi Version | Time is now: 02.12.2023 - 09:29 |