IPB

Welcome Guest ( Log In | Register )

> CAN channel API, baudrate ändern
thitob
post 13. Aug 2007, 16:15
Post #1


new Member
*

Group: Members
Posts: 8
Joined: 13.08.2007
From: Stuttgart
Member No.: 32
LV Version: 8.2
Zertifizierung: keine
LV User seit: 2007



Hallo zusammen,

bin ein Frischling :-)

und würde mich super freuen wenn jemand etwas über NI-CAN weiss bzw. mir eventuell helfen könnte.

Verwende eine PXI, NI-CAN Karte, Port 1 wird verwendet, CAN Botschaften sind in der MAX eingelesen und zum RT-System gesendet worden.
Mit welchen Infos könnte ich Euch noch weiter helfen ????

Zu meiner Frage :-)

wie gelingt es mir die baudrate zuverändern???
Ich sollte auf 500kbaud senden!!! zur zeit wird auf 1Mbaud gesendet. meine EigenenInfos dazu, mit dem ChannelAPI, GET PROPERTY kann man die "interface baudrate" ändern, nur wie????? --- das komische am Freitag konnte ich sie ändern heute geht nichts mehr :-( bin beim verzweifeln :-(

Heute kommt immer wieer doe Fehlermeldung, ich solle doch die Verbindung unterbrechen und das System neu starten,......

Attached File  Waveform_Input2.vi ( 35.54K ) Number of downloads: 1326


hab mal des Vi angehängt.

Im Vorraus schon mal vielen Dank.
Grüssle

This post has been edited by thitob: 13. Aug 2007, 16:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Replies
thitob
post 14. Aug 2007, 15:54
Post #2


new Member
*

Group: Members
Posts: 8
Joined: 13.08.2007
From: Stuttgart
Member No.: 32
LV Version: 8.2
Zertifizierung: keine
LV User seit: 2007



Danke CB für deine Antwort!!!

Es klappt :-)

Eine kleine Frage ist es einfacher mit channel API oder mit Frame API die Can komunikation durchzuführen???

Wie sind deine Erfahrungen??

Danke für Deine Hilfe
Grüssle Titob
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CB
post 14. Aug 2007, 20:00
Post #3


proven Member
****

Group: Administrators
Posts: 315
Joined: 16.10.2006
From: Düsseldorf
Member No.: 2
LV Version: current
Zertifizierung: CLA
LV User seit: 2001



QUOTE(thitob @ 14. Aug 2007, 16:54) *
Danke CB für deine Antwort!!!

Es klappt :-)

Eine kleine Frage ist es einfacher mit channel API oder mit Frame API die Can komunikation durchzuführen???

Wie sind deine Erfahrungen??

Danke für Deine Hilfe
Grüssle Titob


hmm, einfacher ... keine Ahnung. Ich hab bisher fast immer mit der Frame API gearbeitet, weil ich Zugriff auf die Bits und Bytes in der Message brauchte. Mit der Channel API hab ich bisher erst einmal was gemacht ist aber auch schon ne Weile her, drum kann ich auch auf deine andere Frage nicht wirklich eine Antwort geben.

Wenn ich mich jetzt nicht grob täusche dann sollte aber die Channel API für deinen Anwendungs-Zweck die "bessere" Methode sein, weil du dich nicht mehr selbst drum kümmern musst, wie die Daten verpackt sind, sondern das der Treiber für dich erledigt.


--------------------
künstliche Intelligenz ist besser als natürliche Dummheit!
rotabench:rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Posts in this topic


Reply to this topicStart new topic
1 User(s) are reading this topic (1 Guests and 0 Anonymous Users)
0 Members:

 



Lo-Fi Version Time is now: 06.06.2024 - 10:23